Die Regeln zur Eindämmung der Corona- Pandemie werden im Bus und in den Gärten selbstverständlich eingehalten. Sollten es die Maßnahmen zu dem Zeitpunkt noch erfordern, muss jeder Teilnehmer einen Mund- und Nasenschutz dabei haben.

Für 2023 geplante Reisen (weitere Infos zu den Reisen im Verlauf dieser Seite):

  • 17. Juni 2023 ab Cuxhavener Land “Wundervolle Gärten rund um den Deister”
  • 18. Juni 2023 ab Heidekreis “Gartenparadiese südlich von Hamburg bis in die Heide”
  • 26. August 2023 ab Nienburg “Herrliche Gärten südlich von Bremen”


SAMSTAG, 17.06.2023 „WUNDERVOLLE GÄRTEN RUND UM DEN DEISTER” ab CUX

Wir starten im 1.300 m² großen Paradies vom Ehepaar Tscherniawski. Hier erwarten uns Rosen, Pfingstrosen und Stauden mit Buchsbaum kombiniert. Zwei Teiche runden den in weichen Linien gestalteten Garten ab. Ein Schwerpunkt der Gestaltung sind verschiedene Steinarten. 

Weiter geht es zu einem der bekanntesten Privatgärten Deutschlands, der von Aleksandra Pristin. Sie haben sicherlich schon darüber gelesen oder in Funk und Fernsehen davon gehört. Falls nicht, umso besser – lassen Sie sich überraschen! 

Die dritte Station des Tages bildet heute die Gärtnerei Wassermann. Auf 1 Hektar erwartet uns hier eine Pflanzenauswahl, die ständig vom Team aus Gärtnerinnen und Gärtnern erweitert wird. Wir bekommen hier eine Begrüßung und Einführung und haben anschließend Zeit zum Schlendern, Schauen und Shoppen. 

Den Abschluss bildet heute der Garten Twietmeyer — ein 1 Hektar großer Parkgarten mit Bach und Teichen, Duftsitzbeet, künstlerischen Elemente aus Holz, Stein und Metall sowie vielen besonderen Stauden und Gehölzen und lauschigen Sitzgelegenheiten, in denen wir Kaffee und Kuchen genießen werden, bevor wir uns wieder Richtung Heimat aufmachen.

Buchung und weitere Infos VHS Cuxhavener Land unter www.vhs-lk-cux.de


SONNTAG, 18.06.2023 „GARTENPARADIESE SÜDLICH VON HAMBURG BIS IN DIE HEIDE” ab HK

Gestartet wird beim Garten von Familie Röder. Hier erwartet uns ein großes Anwesen. Im Schatten der mächtigen Eichen wächst meterhoch der Farn, gedeihen Funkien und Elfenblumen, aber auch Geranien und viele Stauden. Im Sonnenlicht glitzern die Blätter der Goldhaselnuss. Wie ein grüner Fluss fließt der perfekt getrimmte Rasen entlang der üppig blühenden Beete. Im Zentrum der 3200 Quadratmeter großen Fläche, die im Stil eines englischen Landschaftsgartens gestaltet ist, steht eine mächtige Eiche, deren Äste bis auf den Boden hinab belaubt sind und wir freuen uns, dieses grüne Paradies zu besichtigen.

Dann fahren wir zum Garten von Elke Moll. Frau Moll ist die Leiterin der offenen Pforte hier vor Ort, und lädt uns ein, auch Ihren Garten zu besichtigen: einen ländlichen Garten auf 1.700 m² in drei Gartenräumen mit formalem Teich, vielen Stauden und großer Terrasse.

Unseren nächsten Stopp legen wir bei der seit über 70 Jahren bestehenden Gärtnerei Härlen ein. Hier erhalten wir eine Einführung von Uwe Härlen, der Interessantes über seinen Betrieb zu berichten weiß und uns erklärt, wie seine Gärtnerei aufgebaut ist.  In der langsam sommerlich werdenden Umgebung beeindrucken die unzähligen Stauden mit ihrer Blütenpracht. Fast kann man den Eindruck gewinnen, die Pflanzen seien nur ihrer Schönheit wegen aufgestellt worden. Aber natürlich unterliegt die Ordnung in der Gärtnerei ganz speziellen Regeln. In manchen Quartieren etwa stehen nässebedüftige Stauden, in anderen eher trockenheitsliebende – und wir werden diese erkunden und sicherlich das ein oder andere Schätzchen für Zuhause einpacken.

Der Abschluss bildet der Garten vom Ehepaar Londer-Hardy, wo uns auch Kaffee und Kuchen erwarten. Sie sagen über Ihren Garten: „Unser 10.000 m2 großer Garten soll mit seinen verschiedenen Bereichen Lebens- und Wohlfühlraum für Mensch und Tier sein. Wir versuchen, stets ein Gleichgewicht zu schaffen zwischen dem, was das Auge erfreut und dem, was der Tierwelt guttut. Auf Ihrem Rundgang können Sie entdecken: den Rosengarten, das Bienenbeet, die Stille-Ecken an den Wasserspielen, den Teichgarten, den natürlichen Bachlauf, den Waldbereich. Für alten Baumbestand, Nist- und Unterschlupfmöglichkeiten, liegen gebliebenes Totholz und insektenfreundliche Bepflanzung wird uns gedankt vom Igel bis zum Eisvogel.“

Buchbar und weitere Infos VHS Heidekreis, www.vhs-heidekreis.de


SAMSTAG, 26.08.2023 „HERRLICHE GÄRTEN SÜDLICH VON BREMEN” ab NI

Gestartet wird beim Garten von Familie Fischer. Hier erwartet uns ein großes Anwesen mit über 400 Rosen in etwa 300 zum Teil sehr seltenen Sorten, zum Beispiel aus den USA und vom ungarischen Rosenzüchter Gergely Márk, und hoffentlich mit einer großzügigen Nachblüte. Außerdem gibt es den Naturteich, das Staudenbeet sowie Volieren mit Ziergeflügel und Pfauen zu bestaunen.

Dann fahren wir zur Gärtnerei Pöppel. Hier werden (wie früher noch per Hand) ca. 300.000 Stauden im Jahr gezogen – in ca. 1600 verschiedenen Arten und Sorten. So unterschiedlich wie die ursprünglichen Herkünfte der Stauden so unterschiedlich sind ihre Bedürfnisse und Ansprüche – eine große Herausforderung und eine sehr erfüllende Tätigkeit für Familie Pöppel, die Zöglinge zu gesunden und kräftigen Pflanzen heranwachsen zu sehen.

Unseren nächsten Stopp legen wir beim Garten Hoffmann ein. Margret Hoffmann schwärmt über ihren Garten: „Der Garten ist meine große Leidenschaft! Für mich gibt es nichts Schöneres, als im Garten zu arbeiten, etwas zu verändern oder auf einer der Bänke zu sitzen, alles zu genießen und neue Pläne zu schmieden. Er bedeutet mir Ausgleich, Entspannung (zum Beruf), Inspiration zu Neuem und Freude an der Vielfalt der Natur!“ Wir dürfen gespannt sein auf ihr 1.200 qm großes Paradies, und werden von Frau Hoffmann mit Kaffee und Kuchen empfangen.

Der Abschluss bildet der Garten Bellersen. Die ca. 8.000 qm große Gartenlandschaft bietet viele verschiedene Bereiche, besonders interessant sind neben tollen kleinen und großen Bauwerken der mediterrane und der Japan-Garten. Dieser Garten ist so verschlungen, dass eine Führung kaum möglich ist – also erkunden wir ihn auf eigene Faust. Dabei muss man sicherlich mehrmals durch den Garten gehen, um auch nur ansatzweise alles zu erfassen, was dieser Garten bietet.

Buchbar und weitere Infos VHS Nienburg https://www.vhs-nienburg.de

WEITERE GARTENTOUREN SIND 2023 VON PRIVATEN GRUPPEN GEBUCHT, EVTL IST EINE MITFAHRT MÖGLICH, BITTE SPRECHEN SIE UNS AN. AUCH MEHRTAGESTOUREN IN UND UM DEUTSCHLAND SIND BUCHBAR.